z...z...ziemlich zügig

Aufforderung sich zu beeilen, einen Zahn / Zacken zuzulegen
Neben "aus die Maus" und "sicher... sicher..." ist der Ausdruck fester Bestandteil des Vokabulars der Kunstfigur und ihrer gleichnamigen Fernsehserie "Hausmeister Krause".

"Mach, dass du raus kommst, aber z...z...ziemlich zügig!"
von Literat, vor 200 Tagen

sicher... sicher...

Ausdruck von Unterwürfigkeit in Anspielung an den Hausmeister Krause (Fernsehserie), der auch durch die Ausdrücke "aber z...z...ziemlich zügig" und "aus die Maus" einen hohen Bekannheitsgrad erlangt hat.

"Sicher... sicher..., lieber Herr Vorgesetzter. Das wird sofort erledigt."
von Literat, vor 197 Tagen

aus die Maus

Ausdruck, der geäußert wird, wenn jemand die Geduld verliert bzw. die Nase voll hat und nun möglicherweise Konsequenzen drohen (siehe auch Schluss mit lustig, Feierabend, Schicht im Schacht)
Neben "aber z...z...ziemlich zügig" und "sicher... sicher..." ist der Ausdruck fester Bestandteil des Vokabulars der Kunstfigur und ihrer gleichnamigen Fernsehserie "Hausmeister Krause".

"Aus die Maus! Du hast Stubenarrest und bleibst heute Abend zu Hause."
von Literat, vor 223 Tagen

hygge

gemütlich (meist in Bezug auf die gesamte Wohnung)

Der Begriff stammt aus dem Dänischen und ist daher zum Teil auch im äußeren Norden Deutschlands gebräuchlich.

"Was sagst du zu meiner neuen Wohnung." "Naja, von der Größe her ja ein ziemlicher Knaller, aber irgendwie noch nicht hygge.
von Literat, vor 156 Tagen

abschnorcheln

(heimlich) Telefonate abhören bzw. persönliche Daten aufzeichnen

Spätestens seit den Leaks von Edward Snowden ist doch bekannt, dass die großen Techkonzerne und Geheimdienste wie die NSA versuchen, die Daten jedes einzelnen Menschen abzuschnorcheln.

von Literat, vor 88 Tagen

Stinkefinger

Mittelfinger

Jmd. den Stinkefinger zeigen ist eine Geste bei der man gegenüber einer unliebsamen Person die Rückseite seiner Faust mit ausgestrecktem Mittelfinger zeigt. Hierdurch soll ein errigierter Penis symbolisiert werden, jedoch in komplett ironisch Bedeutung. Mit der Geste möchte man quasi ausdrücken: "Du kannst mich mal!".

Die Geste wurde vor einem deutschen Gericht schon mit 4000 € Bußgeld geahndet.

"Sie können sich ja gerne beschweren, aber Sie brauchen mir deshalb nicht gleich den Stinkefinger zu zeigen."
von Literat, vor 21 Tagen

bedröppelt

betrübt, frustriert, enttäuscht

"Der Bus ist mir direkt vor der Nase weggefahren. Da stand ich dann ziemlich bedröppelt in der Landschaft rum."
von Literat, vor 223 Tagen

Bürschchen

Verniedlichungsform von Bursche (siehe Jüngelchen, halbe Portion)
herablassener Ausdruck für eine männliche Person, die tatsächlich im Kindesalter ist oder aber von dem Nutzer des Wortes bewusst abwertend als unerfahren, kindlich oder als ihm nicht gewachsen abqualifiziert wird.

"Komm her, Bürschchen, wenn du dich traust, dann werd ich dir mal zeigen, wo der Hammer hängt."
von Literat, vor 51 Tagen

Vierer

1) Sexualakt, bei dem vier Personen gleichzeitig zum Einsatz kommen
2) Sitzgelegenheit mit vier Plätzen, z.B. in der Bahn

1) "Wir war'n letztens im Swingerclub, da haben wir auch mal einen Vierer ausprobiert."
2) "Komm wir schauen mal im anderen Wagon, vielleicht ist da noch ein Vierer frei!"
von Literat, vor 197 Tagen

über den Durst trinken

mehr Alkohol trinken als man (eigentlich) verträgt, saufen

"Der hat aber ganz schön Einen über den Durst getrunken. Kuck mal, wie der geht, so richtig schiffsmäßig."
von Literat, vor 199 Tagen