Faktenallergiker
unbelehrbare Person, die mit Fakten und Logik nicht zu erreichen ist und auch nicht diskursbereit bzw. -fähig ist
(siehe Corona-Jünger, Klima-Jünger)
den Jürgen würgen
urinieren, pinkeln, pissen, strullern, schiffenAufgrund der anatomischen Gegebenheiten ist der Begriff nur auf Sackträger anwendbar.
Bunga Bunga / Bunga-Bunga-Party
eine lange Leitung haben
Wer langsam denkt, oder länger braucht, um Dinge zu verstehen der hat eine lange Leitung.
Fünf gegen Einen / Fünf gegen Willy
onanieren, masturbieren (bei Männern)
Möglicherweise basiert der Ausdruck auf dem Namen der Fernsehsendung "Vier gegen Willy", wobei mit "fünf" die Anzahl der Finger gemeint ist, die bei der unzüchtigen Tätigkeit zum Einsatz kommen.
"Meine Perle ist weg. Ab jetzt heißt es wohl wieder Fünf gegen Einen."
der Hund wird in der Pfanne verrückt
veralteter Begriff, der eher von älteren Menschen verwendet, womit sie ihr großes Erstaunen zum Ausdruck bringen
Wahrscheinlich geht der Ausdruck des verrückten Hundes in der Pfanne auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß. So warf Eulenspiegel ihn daraufhin in die Bratpfanne.
labern
reden, quatschen, Unsinn erzählen