Bulle

1) Stier, männliches Rind
2) Polizist
Entnommen aus der Tierwelt dürfte sich der Begriff vor allem auf die Polizisten beziehen, die sich durch besondere Aggressivität auszeichnen, und stark von Emotionen geleitet werden und daher wenig rational handeln. (siehe getroffene Hunde bellen)
Maßvolle und umsichtige Polizeibeamte dürften den Begriff eher mit Humor nehmen und sich gelegentlich sogar selber so bezeichnen.

1) "Kühe und Bullen sind ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft."
2) "Hier ist 50. Fahr mal lieber was langsamer. An der Ecke stehen schon mal öfter die Bullen und machen Kontrollen."
von Literat, vor 56 Tagen

jmd. knallen

abschätzige, vorwiegend auf die eigene Befriedigung fokussierte Bezeichnung für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs, die in der Regel von Männern in Bezug auf Frauen geäußert wird (siehe jmd. ficken)
Im Gebrauch als transitives Verb kann die zu penetrierende Person im Gegenzug geknallt werden oder sich bewusst knallen lassen (aber nicht sich bewusstlos knallen lassen!).
Das Verb ist im Gebrauch nicht zu verwechseln mit dem Ausdruck "jmd. eine knallen"!

"Was ist mit der Ollen aus der Disse von letzter Woche?" "Wenn die heute Abend auch wieder da ist, dann knall ich die später."
von Literat, vor 55 Tagen

checken

1) prüfen (siehe auch auschecken)
2) verstehen, raffen, rallen, kapieren

1) "Ich muss bei meiner Karre noch kurz den Lufdruck der Reifen checken."
2) "Kannst du mir die Drecksaufgabe noch mal erklären? Ich check das einfach nicht."
von Literat, vor 63 Tagen

sie noch alle haben

die Fähigkeit haben, noch klar zu denken
Wofür das Pronomen nun genau steht, bleibt unklar und ist Gegenstand von Mutmaßungen (siehe auch eine), denkbar wären Gehirnzellen.

"Du kannst doch nicht einfach deine Wohnung kündigen, ohne zu wissen wo du danach wohnst. Hast du sie noch alle?!"
von Literat, vor 70 Tagen

die Backen halten

schweigen, den Mund halten

"Du hast doch mit der Sache gar nix zu tun. Halt mal lieber die Backen!"
von Literat, vor 54 Tagen

pullern

urinieren, pinkeln, pissen, strullern, sicken, schiffen, den Jürgen würgen

"Ey, halt mal kurz die Karre an, ich muss mal pullern."
von Literat, vor 59 Tagen

die Rollläden runterlassen

schweigen, den Mund halten, das Maul halten, die Backen halten; sich zurückziehen

"Nach der Äußerung hätte ich aber erst mal ein paar Jahre die Rollläden runtergelassen."
von Literat, vor 70 Tagen

Alter

1) die Zeitspanne, die eine Person oder Sache bereits existiert
2) Kurzform von alter Schwede, als Ausdruck großer Verwunderung oder Wut oder einer Kombination aus beidem
3) geprochenes Interpunktionszeichen in multifunktionale Anwendung
Nach Interpretation findiger Lehrer kann das Wort "Alter" bei Jugendlichen kontextabhängig für Punkt, Komma, Semikolon, Ausrufe- oder Fragezeichen stehen. Am Satzanfang jedoch ist es als Interjektion (siehe Ey) oder universalappelativ für eine nicht genauer definierte Person zu werten, wobei es weniger häufig vorkommt, dass ein Junge zu einem Mädchen "Alter" sagt.
Der Universalgebrauch des Wortes "Alter" lässt auf die Inkompetenz oder Faulheit bei den verwendenden Jugendlichen schließen, das Interpunktionszeichen korrekt zu benennen.
Je nach Region, Generation oder Sozialkontext wird "Alter" durch das Wort "Digga / Digger", "Kollege", "Meister" oder "Bruder" ersetzt. Kombinationen der genannten Wörter kommen in der Regel nicht im gleichen Satz vor.

"Was willst du von mir? Ich hab doch gar nix gemacht Alter!" (gesprochenes Ausrufezeichen)
"Weißt du Alter du gehst mir ganz schon auf den Piss. (gesprochenes Komma)
"Was ist los mit dir Alter?" (gesprochenes Fragezeichen)
von Literat, vor 52 Tagen

Bullshit-Bingo

Dieses Spiel etablierte sich vor allem in akademischen Kreisen als Zeitvertreib für Vorträge, die von vornherein erwartungsgemäß als besonders dröge erachtet wurden. Um die Langeweile zu bekämpfen, fertigt jeder Mitspieler individuelle eine Tabelle mit z.B. 5x5 Feldern an. Ähnlich wie beim klassische Bingo werden statt einer Zahl in alle 25 Felder jeweils ein Wort oder Ausdruck eingetragen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit in dem Vortrag vorkommen wird. Die vorkommenden Wörter werden dann während des Vortrages abgehakt. Derjenige, der zuerst eine komplette Reihe, Spalte oder eine der beiden Diagonalen voll hat, ruft laut Bingo (oder Bullshit), was nicht selten eine gewisse Verwunderung bei den nicht eingeweihten Zuhörern auslöst, und dann optimalerweise zu einer noch größerer Erheiterung aller Mitspielenden führt.
Das Spiel wurde bereits im Jahr 1993 von dem IT-Wissenschaftler Tom Davis im Silicon Valley entwickelt.(siehe auch Kuhfladen-Bingo)

"Der Prof. ist voll lame. Komm, wir spielen eine Runde Bullshit-Bingo."
von Literat, vor 55 Tagen

Fötzchen

Scheide, Vulva, Vagina, Muschi, Möse, Pussy
Verniedlichungsform von Fotze, wobei der Begriff in Bedeutung und Gebrauch kontextabhängig stark variiert, im sexuellen Bereich auf jeden Fall gut geeignet für Dirty Talk

An einen Mann gerichtet: "Was willst du eigentlich von mir, du Fötzchen?" (Schlägerei provozierend)
An eine feuchte Frau gerichtet: "Jetzt werde ich mich mal richtig um dein Fötzchen kümmern." (geilen Sex provozierend)
von Literat, vor 57 Tagen