sich zoffen
(heftig) streiten, zanken
den Kaffee aufhaben
keine Geduld mehr haben, genug haben, die Nase / Die Schnauze voll haben
"Als ich ansehen durfte, wie lahm sich der Verwaltungsfuzzi bewegte, hatte ich schon den Kaffee auf.
jmd. auf dem Kieker haben
Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
eine lange Leitung haben
Wer langsam denkt, oder länger braucht, um Dinge zu verstehen der hat eine lange Leitung.
die Bürgersteige hochklappen
Redewendung, mit der zum Ausdruck gebracht wird, dass in einem Ort nach Schließung der Geschäfte das Leben in einer Ortschaft völlig zum erliegen kommt.
Was willst du denn in diesem Kaff abends noch machen? Da ist tote Hose. Da werden doch schon ab 18 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt.
Fräulein Ladmichein
Eine Frau, die es nach Jahrzehnten der Emanzipationsbewegung für selbstverständlich hält, dass ein Mann bei einem Date die Rechnung für ihr Taxi, ihren Eintritt, ihr Essen und ihre Getränke bezahlt und sich damit völlig zum Affen macht.
(siehe auch Golddigger)
"Ich hab letztens so ein Fräulein Ladmichein kennengelernt. Erst lädt sie mich ein mit ihr zu einem anderen Laden zu fahren um dort ihre Freundin zu treffen und als wir dort ankommen, erwartet die Tussi dann, dass ich die Taxifahrt bezahle."
jmd. gefressen haben
jmd. nicht leiden können, jmd. (auf den Tod) nicht ausstehen können(beachte den Unterschied zu jmd. zum Fressen gern haben)