Einen lassen können

sicher sein können, darauf wetten können, Gift auf etwas nehmen

(siehe auch Einen)

Der Typ wird sich nie ändern. Da kannst Einen drauf lassen.

von Literat, vor 21 Tagen

abgewichst / abgewixt

1) Partizip von "abwichsen", umgangsprachlich auch "abwixen" (wobei die "x"-Anzahl variieren kann)

2) Adjektiv, Eigenschaft einer Person (Draufgängertyp), die auf alles scheißt und sich nicht von einer Sache abbringen lässt und auch mal ein Risiko eingeht (siehe "abgebrüht", "mit allen Wassern gewaschen"

"Der Typ verhandelt knallhart, der ist total abgewichst."
von Literat, vor 198 Tagen

fiese Möpp

Fiesling, übler Typ,
Der Begriff bezieht sich in der Regel nur auf Männer.

"Der Kerl hat dich echt scheiße behandelt. Der ist so ein richtig fieser Möpp."
von Literat, vor 200 Tagen

Gewinnertyp

eine Person, die allein schon durch ihre Ausstrahlung den Eindruck erweckt, bei allem, was sie tut, erfolgreich zu sein

"Schau dir den Typen mal an, der ist so ein richtiger Gewinnertyp. Kuck mal mit was für einem Schlitten der unterwegs ist."
von Literat, vor 168 Tagen

bekloppt

bescheuert, behämmert, beknackt, belämmert

"Der Typ ist so bekloppt wie ein Kotelett von beiden Seiten."
von Literat, vor 197 Tagen

etwas nicht gebacken kriegen

etwas nicht hinbekommen, etwas nicht geschissen kriegen

"Der Mann hat weder einen Schulabschluss noch eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der Typ ist kriegt überhaupt nix gebacken."
von Literat, vor 212 Tagen

Goldbug

Begriff aus dem Investmentbereich (engl. bug = Käfer) und steht für Leute die hauptsächlich in Gold investiert sind und meist trotz zu erwartendem Bärenmarkt daran festhalten.

"Der Typ ist ein Goldbug, der wird nie in Aktien Investieren, sondern immer auf Gold setzen."

von Literat, vor 114 Tagen

cringe

(extrem) peinlich, zum Fremdschämen

Der Begriff stammt aus dem Englischen und ist eigentlich ein Verb mit der Bedeutung "zuammenzucken" oder "erschaudern".

"Hast du mal gesehen, wie komisch der aussieht? Der Typ ist echt voll cringe."
von Literat, vor 159 Tagen

Flitzpiepe

Mit dem Begriff wird eine Person bezeichnet, die sich entweder nur dämlich anstellt oder tatsächlich dumm ist. Der Ausdruck ist eher beleidigend als neckend gemeint. (siehe auch Idiot, Dumpfbacke, Dämlak)

"Das habe ich dir doch schon hundert Mal erklärt, du Flitzpiepe!"
"Der Typ hat tatsächlich in der Bank nach deutschen Euros gefragt! So eine Flitzpiepe!"
von Lexi, vor 198 Tagen

jmd. kirre machen

(jemanden) verunsichern; aus der Fassung bringen, aus der Ruhe bringen, durcheinanderbringen

"Der Typ hat die ganze Zeit mit seinen Händern in der Luft rumgefuchtelt. Der hat mich ganz kirre gemacht."
von Literat, vor 220 Tagen