Bullshit-Bingo
Dieses Spiel etablierte sich vor allem in akademischen Kreisen als Zeitvertreib für Vorträge, die von vornherein erwartungsgemäß als besonders dröge erachtet wurden. Um die Langeweile zu bekämpfen, fertigt jeder Mitspieler individuelle eine Tabelle mit z.B. 5x5 Feldern an. Ähnlich wie beim klassische Bingo werden statt einer Zahl in alle 25 Felder jeweils ein Wort oder Ausdruck eingetragen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit in dem Vortrag vorkommen wird. Die vorkommenden Wörter werden dann während des Vortrages abgehakt. Derjenige, der zuerst eine komplette Reihe, Spalte oder eine der beiden Diagonalen voll hat, ruft laut Bingo (oder Bullshit), was nicht selten eine gewisse Verwunderung bei den nicht eingeweihten Zuhörern auslöst, und dann optimalerweise zu einer noch größerer Erheiterung aller Mitspielenden führt.
Das Spiel wurde bereits im Jahr 1993 von dem IT-Wissenschaftler Tom Davis im Silicon Valley entwickelt.(siehe auch Kuhfladen-Bingo)
von Literat, vor 152 Tagen
bedröppelt
betrübt, frustriert, enttäuscht
siehe wie ein begossener Pudel
"Der Bus ist mir direkt vor der Nase weggefahren. Da stand ich dann ziemlich bedröppelt in der Landschaft rum."
von Literat, vor 177 Tagen
Abfuck
Substantivierung (maskulin) des Wortes "abfucken", auch in Kombination mit der Präposition "am" gebräuchlich mit der Bedeutung von hinüber, am Ende oder am Arsch.
"Da hat sich mal einer hingestellt mit Hammer und Meißel und hat den Stein hier eckig geschlagen vor 200 Jahren. Und da soll ich das Gebäude nicht erhalten und mir eine Halle auf einer grünen Wiese bauen, aus Blech? Wo sind wir denn? Am Abfuck sind wir!"
von Literat, vor 114 Tagen
zocken
spielen , daddeln
Verwendung heute vor allem im Zusammenhang mit Videospielen
"Was machst du heute Abend noch?" "Ich denke ich werd erst mal 'ne Runde zocken."
von Literat, vor 160 Tagen
nicht von der Bettkante stoßen
Das Bett ist ein beliebter Ort des unzüchtigen, sexuellen Geschehens, wozu auch die Bettkante gehört. Der Ausdruck wird meist von bösen, triebgesteuerten Männern untereinander verwendet, um ihrer ungezügelten, sexuellen Begierde bezüglich einer attraktiven Frau Ausdruck zu verleihen. Ein Mann würde eine attraktive Frau nicht von der Bettkante stoßen, sprich aus dem Bett werfen, weil er nichts dagegen hätte, sich mit ihr sexuell auszutauschen.
Um die sexuellen Phantasien nicht unnötig anzuregen, ist darauf zu achten, die Präposition "von" nicht mit "vor" zu verwechseln.
"Die Alte ist schon ein geiles Fahrgestell. Die würde ich ja nicht gerade von der Bettkante stoßen."
von Literat, vor 150 Tagen
für den Arsch / für'n Arsch
vergebens, wertlos, sinnlos
"Jetzt haben wir uns so beeilt und der Drecksbus ist schon eine Minute früher losgefahren. Die Aktion war ja voll für'n Arsch."
von Literat, vor 69 Tagen