Kinder / Kinders
Ausdruck, der von meist weisungsbefugten Personen (nicht selten Lehrer) verwendet wird, mit dem sie sich über andere stellen, auch wenn die Adressaten oft schon längst aus dem Kindheitsalter herausgewachsen sind
einen Ratsch am Kappes haben
durchsteigen
verstehen, kapieren, durchschauen
scheißen
(derb für) einen Stuhlgang machen, kacken, groß / Kaka machen (Kindersprache), einen Neger abseilen
die Rollläden runterlassen
schweigen, den Mund halten, das Maul halten, die Backen halten; sich zurückziehen
Ficksicherung / Fick sichern
Verfügbarkeit einer kopulationsbereiten Partnerin habenDer Ausdruck wird eher von Sackträgern verwendet.
abfucken
Abgeleitet von dem englischen Multifunktionalwort "fuck" bedeutete es in Kombination mit dem deutschen Präfix so viel wie "nerven" oder (gesteigert) "ankotzen" bzw. "anpissen" und ist meist auf eine Situation oder bestimmte Umstände bezogen.
Weitere umgangssprachliche Ausdrücke wären zum einen die recht harmlose Variante "jmd. auf die Palme bringen", aber auch die schärferen Formulierungen (in gesteigerter Reihenfolge) wie "jmd. auf die Nerven gehen / den Wecker /den Keks / den Senkel / den Piss / den Sack gehen". (siehe auch abgefuckt, Abfuck)
hügge
gemütlich (meist in Bezug auf die gesamte Wohnung)
Der Begriff stammt aus dem Dänischen und ist daher zum Teil auch im äußeren Norden Deutschlands gebräuchlich.