Ich glaub', mein Schwein pfeift.

Ausdruck von Empörung und Wut.

(etwas härtere Variante von: Ich glaub, es hackt.)

"Ich glaub', mein Schwein pfeift. Du kannst nicht einfach mein Fahrrad nehmen, ohne zu Fragen, du Penner!"

von Literat, vor 23 Tagen

es hackt

Ausdruck von Empörung und Wut.

(etwas mildere, eher scherzhafte Variante: Ich glaub' mein Schwein pfeift.)

"Ey, du Penner, bleib weg von meinen Sachen. Ich glaub' es hackt."

von Literat, vor 23 Tagen

fertig ist die Laube

Ausdruck mit dem vor allem Handwerker andeuten wollen, dass eine Arbeit meist ohne allzu großen Aufwand oder Komplizkationen, relativ schnell zu einem gewünschten Ergebnis gebracht werden kann. Dabei muss jetzt keine Laube (einfache Hütte) geplant sein, sondern es kann sich um ein beliebiges Bau- oder Konstruktionsprojekt hadeln.Oft wird die Formulierung auch noch mit dem Ausdruck "zack fertig" verschachtelt.

Das musst du nur hier zusammenschweißen und zack, fertig ist die Laube."
von Literat, vor 115 Tagen

reinziehen

konsumieren

"Ich werde mir im Urlaub erstmal ein paar coole Filme reinziehen."
von Literat, vor 105 Tagen

abkacken

scheitern, (extrem) schlechte Leistung bringen, total versagen, ablosen

"Gestern haben wir 'ne Mathearbeit geschrieben. Ich glaub ich hab total abekackt."
von Literat, vor 138 Tagen

einen Fön kriegen

genervt sein, sich aufregen, die Krise kriegen, den Kaffee aufhaben, einen Rappel kriegen

"Ich hab dir das schon viermal erklärt. Ich glaub ich krieg gleich'n Fön."
von Literat, vor 129 Tagen

jmd. auf dem Kieker haben

jmd. mit besonderer Aufmerksamkeit beobachten und kritisieren, jmd. besonders auf dem Schirm haben
Der Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Autoritätspersonen wie Lehrern, Polizisten, Aufsichtpersonen verwendet, wobei der Ausdruck eher von den beobachteten Personen in Bezug auf die Autoritätspersonen verwendet wird.
Ursprünglich kommmt der Begriff Kieker aus der Seemannssprache und bedeutet Fernrohr.

"Immer krieg ich Ärger. Ich glaub der Lehrer hat mich ganz schon auf dem Kieker."
von Literat, vor 129 Tagen

abnippeln / abnibbeln

sterben, abkratzen, ins Gras beißen, den Löffel abgeben

"Ich glaub, wenn ich alt werde geb ich mir eher die Kugel, bevor ich dann irgendwann elendig im Altersheim abnippel."
von Literat, vor 106 Tagen

Noob

Anfänger, Neuling, Dilletant, Nulpe
abgewandelte Kurzform des englischen Wortes "newbie", gesprochen mit langem "u"

"Lass mich mal ran. Ich glaub, ich muss euch Noobs mal zeigen, wie das Spiel richtig zockt."
von Literat, vor 103 Tagen

einbimsen

mit Nachdruck beibringen, eintrichtern

"Ich glaub ich muss dir das mal so richtig einbimsen, Bürschchen, dann vergisst du das auch nicht mehr."
von Literat, vor 109 Tagen