Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
Möpse
weibliche Brüste, Titten, Euter,
(siehe auch Holz vor der Hütte)
gruscheln
nicht von der Bettkante stoßen
Ende im Gelände / Ende Gelände
jmd. doxen / doxxen
jmd. (im Internet) entanonymisieren
Der Begriff leitet sich aus der englischen Abkürzung dox (documents, also deutsch: Dokumente) ab und bezeichent das Veröffentlichen privater Daten von Personen, die meist einen gewissen öffentlichen Bekanntheitsgrad haben, jedoch zum Schutz ihrer Privatsphäre teils bewusst mit einem Künstlernamen oder sogar mit einer Gesichtsmaske auftreten.
Seit 2021 ist Doxing in Deutschland per Gesetz strafbar.
abfucken
Abgeleitet von dem englischen Multifunktionalwort "fuck" bedeutete es in Kombination mit dem deutschen Präfix so viel wie "nerven" oder (gesteigert) "ankotzen" bzw. "anpissen" und ist meist auf eine Situation oder bestimmte Umstände bezogen.
Weitere umgangssprachliche Ausdrücke wären zum einen die recht harmlose Variante "jmd. auf die Palme bringen", aber auch die schärferen Formulierungen (in gesteigerter Reihenfolge) wie "jmd. auf die Nerven gehen / den Wecker /den Keks / den Senkel / den Piss / den Sack gehen". (siehe auch abgefuckt, Abfuck)
seinen Willi druntersetzen
unterschreiben, seine Unterschrift geben