drecks-

Vorsilbe (meist für Substantive), die nicht zwangsweise auf einen Hygienezustand verweist, sondern vielmehr die besondere Abneigung zum Ausdruck bringen soll (siehe auch piss-, scheiß- , kack-, wichs-)

"Lass dieses Wochenende mal abhängen und geh mir nicht auf den Piss mit deiner Drecksprüfung! Die ist erst Ende des Monats. Da kannste auch noch nächste Woche für lernen."
von Literat, vor 53 Tagen

knicken

vergessen (im Sinne von canceln, absagen)

"Kommste morgen mit zum Fußball?" "Nee, das kannst du knicken. Ich muss auf meinen kleinen Bruder aufpassen."
von Literat, vor 69 Tagen

etwas ad acta legen

etwas zur Seite (lateinisch wörtlich: zu den Akten) legen, sich nicht mehr mit einer Sache beschäftigen, für erledigt ansehen, abhaken

"Wenn die dir jetzt noch keinen Mahnbescheid geschickt haben, dann kannst die Sache ad acta legen."
von Literat, vor 54 Tagen

Noob

Anfänger, Neuling, Dilletant, Nulpe
abgewandelte Kurzform des englischen Wortes "newbie", gesprochen mit langem "u"

"Lass mich mal ran. Ich glaub, ich muss euch Noobs mal zeigen, wie das Spiel richtig zockt."
von Literat, vor 52 Tagen

abgefuckt

1) Partizip von abfucken

Durch den Gebrauch wird eine besonders starke emotionale Abneigung zum Ausdruck gebracht. Gelegentlich wird das Wort zur Charakterisierung von Personen benutzt.

"Ich häng hier immer noch am Bahnhof rum. Die abgefuckte Bahn hat schon wieder Verspätung."
"Das ist voll der abgefuckte Typ."
von Literat, vor 82 Tagen