etwas ad acta legen
etwas zur Seite (lateinisch wörtlich: zu den Akten) legen, sich nicht mehr mit einer Sache beschäftigen, für erledigt ansehen, abhaken
"Wenn die dir jetzt noch keinen Mahnbescheid geschickt haben, dann kannst die Sache ad acta legen."
von Literat, vor 7 Tagen
abkacken
scheitern, (extrem) schlechte Leistung bringen, total versagen, ablosen
"Gestern haben wir 'ne Mathearbeit geschrieben. Ich glaub ich hab total abekackt."
von Literat, vor 40 Tagen
ablosen
(extrem) schlechte Leistung bringen, total versagen, abkacken
Das Verb ist vom Englischen "to lose" (verlieren) abgeleitet. Die "o"-Anzahl kann gesteigert werden, um den Grad des Versagens hervorzuheben.
"Letzte Woche ham' wir mal wieder gepokert. Da hab ich total abgelost."
von Literat, vor 8 Tagen
drecks-
Vorsilbe (meist für Substantive), die nicht zwangsweise auf einen Hygienezustand verweist, sondern vielmehr die besondere Abneigung zum Ausdruck bringen soll (siehe auch piss-, scheiß- , kack-, wichs-)
"Lass dieses Wochenende mal abhängen und geh mir nicht auf den Piss mit deiner Drecksprüfung! Die ist erst Ende des Monats. Da kannste auch noch nächste Woche für lernen."
von Literat, vor 6 Tagen