cheaten
pfuschen, betrügen; fremdgehen
"Bei dem Lehrer kannste nicht cheaten. Der nimmt dir sofort die Klausur ab."
von Literat, vor 17 Tagen
bedröppelt
betrübt, frustriert, enttäuscht
siehe wie ein begossener Pudel
"Der Bus ist mir direkt vor der Nase weggefahren. Da stand ich dann ziemlich bedröppelt in der Landschaft rum."
von Literat, vor 33 Tagen
weg vom Fenster
eine gewisse (berufliche) Position verlieren, nicht selten mit der Option eine Gefängnisstrafe verbüßen zu müssen
"Wenn der alte Bürgermeister bei der Stichwahl ablost, dann ist der erst mal Weg vom Fenster."
von Literat, vor 8 Tagen
weg vom Fenster sein
eine berufliche Position verlieren oder ins Gefängnis gehen müssen
"Wenn der die Wahl verliert, ist der erst mal Weg vom Fenster."
von Literat, vor 7 Tagen
hügge
gemütlich (meist in Bezug auf die gesamte Wohnung)
Der Begriff stammt aus dem Dänischen und ist daher zum Teil auch im äußeren Norden Deutschlands gebräuchlich.
"Was sagst du zu meiner neuen Wohnung." "Naja, von der Größe her ja ein ziemlicher Knaller, aber irgendwie noch nicht hügge.
von Literat, vor 10 Tagen
ein Ei am Wandern haben
bescheuert, bekloppt, geisteskrank, geistesgestört sein
Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten wird der Ausdruck in der Regel primär in Bezug auf Männer (Sack-, Hodenträger) verwendet.
"Warum soll ich deine Zeche bezahlen? Du hast wohl ein Ei am Wandern. Bezahl die mal schön selber."
von Literat, vor 10 Tagen
jmd. auf dem Kieker haben
jmd. mit besonderer Aufmerksamkeit beobachten und kritisieren, jmd. besonders auf dem Schirm haben
Der Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Autoritätspersonen wie Lehrern, Polizisten, Aufsichtpersonen verwendet, wobei der Ausdruck eher von den beobachteten Personen in Bezug auf die Autoritätspersonen verwendet wird.
Ursprünglich kommmt der Begriff Kieker aus der Seemannssprache und bedeutet Fernrohr.
"Immer krieg ich Ärger. Ich glaub der Lehrer hat mich ganz schon auf dem Kieker."
von Literat, vor 30 Tagen
jmd. knallen
abschätzige, vorwiegend auf die eigene Befriedigung fokussierte Bezeichnung für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs, die in der Regel von Männern in Bezug auf Frauen geäußert wird (siehe jmd. ficken)
Im Gebrauch als transitives Verb kann die zu penetrierende Person im Gegenzug geknallt werden oder sich bewusst knallen lassen (aber nicht sich bewusstlos knallen lassen!).
Das Verb ist im Gebrauch nicht zu verwechseln mit dem Ausdruck "jmd. eine knallen"!
"Was ist mit der Ollen aus der Disse von letzter Woche?" "Wenn die heute Abend auch wieder da ist, dann knall ich die später."
von Literat, vor 8 Tagen
Bumsklumpen
abwertende, auf ihre Funktion als Sexobjekt reduzierte Bezeichnung für die Partnerin eines Mannes
Im deutschen Fernsehen wurde der Begriff erstmals am 8.11.2024 von einem der "Komiker" in der staatshörigen und selbstdeklarierten "Satire"-Sendung in Bezug auf die Ehefrau des US-amerikanischen Präsidenten verwendet, um sich auf besonders niveauvolle Weise über ihn lustig zu machen.
Da ist [er] anders, der sagt: "Ja, das ist meine Villa und das ist mein Bumsklumpen."
von Literat, vor 6 Tagen