Vierer

1) Sexualakt, bei dem vier Personen gleichzeitig zum Einsatz kommen
2) Sitzgelegenheit mit vier Plätzen, z.B. in der Bahn

1) "Wir war'n letztens im Swingerclub, da haben wir auch mal einen Vierer ausprobiert."
2) "Komm wir schauen mal im anderen Wagon, vielleicht ist da noch ein Vierer frei!"
von Literat, vor 7 Tagen

Dreier

1) Sexualakt, bei dem drei Personen gleichzeitig beteiligt sind
2) Sitzgelegenheit mit drei Plätzen, z.B. in der Bahn

1) "Hey, du gefällst meinem Freund, hast du Bock auf'n Dreier?"
2) "Lass uns da hinten hinsetzen, da ist ein Dreier frei!"
von Literat, vor 7 Tagen

geil

1) sexuell erregt oder erregend
2) toll, super, cool, abgefahren

1) "Ich fick dich gleich mal so richtig durch, du geile Sau."
2) "Was sagst du eigentlich zu meinem neuen Auto?" "Geile Karre!"
von Literat, vor 22 Tagen

Bulle

1) Stier, männliches Rind
2) Polizist
Entnommen aus der Tierwelt dürfte sich der Begriff vor allem auf die Polizisten beziehen, die sich durch besondere Aggressivität auszeichnen, und stark von Emotionen geleitet werden und daher wenig rational handeln. (siehe getroffene Hunde bellen)
Maßvolle und umsichtige Polizeibeamte dürften den Begriff eher mit Humor nehmen und sich gelegentlich sogar selber so bezeichnen.

1) "Kühe und Bullen sind ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft."
2) "Hier ist 50. Fahr mal lieber was langsamer. An der Ecke stehen schon mal öfter die Bullen und machen Kontrollen."
von Literat, vor 8 Tagen

der Hund wird in der Pfanne verrückt

veralteter Begriff, der eher von älteren Menschen verwendet, womit sie ihr großes Erstaunen zum Ausdruck bringen
Wahrscheinlich geht der Ausdruck des verrückten Hundes in der Pfanne auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß. So warf Eulenspiegel ihn daraufhin in die Bratpfanne.

"Das gibt es doch gar nicht. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt."
von Literat, vor 7 Tagen

abzocken

betrügen, reinlegen, übervorteilen

"Erst locken sie dich mit günstigen Telefontarifen und dann zocken sie dich voll ab, diese Geier."
von Literat, vor 7 Tagen

ghosten

jemanden grundlos zu ignorieren oder den Kontakt abzubrechen

Ghosten ist ein eingedeutschtes Verb aus dem englischen Wort "Ghost" (deutsch: Geist).

"Seit ich einen Urlaubsantrag gestellt habe, ghostet mich meine Chefin."
"Ich habe schon seit Wochen nichts mehr von meiner Freundin gehört. Ich glaube, ich werde von ihr geghostet."
von Lexi, vor 7 Tagen

Ficksicherung / Fick sichern

Verfügbarkeit einer kopulationsbereiten Partnerin habenDer Ausdruck wird eher von Sackträgern verwendet.

"Pass auf, eine Ficksicherung ist immer wichtig, wenn du am Wochenende rausgehst. Wenn's bei der einen nicht klappt, solltest du auf jeden Fall immer noch'ne Alternative haben."
von Literat, vor 10 Tagen

ein Ei am Wandern haben

bescheuert, bekloppt, geisteskrank, geistesgestört sein
Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten wird der Ausdruck in der Regel primär in Bezug auf Männer (Sack-, Hodenträger) verwendet.

"Warum soll ich deine Zeche bezahlen? Du hast wohl ein Ei am Wandern. Bezahl die mal schön selber."
von Literat, vor 10 Tagen

den Jürgen würgen

urinieren, pinkeln, pissen, strullern, schiffenAufgrund der anatomischen Gegebenheiten ist der Begriff nur auf Sackträger anwendbar.

"Ich bin gleich wieder da, ich muss nur mal eben den Jürgen würgen."
von Literat, vor 10 Tagen