dumme Funz

unintelligente Frau

(sieh auch: dumme Kuh

"Da drängelt sich die Tussi einfach vor, die dumme Funz."

von Literat, vor 69 Tagen

Dummerchen / Dummchen

aus dem Adjektiv "dumm" enstammendes Substantiv, mit dem auf herablassende Weise die mangelnde Intelligenz der bezeichneten, meist jüngeren Person zum Ausdruck kommen soll

"Du Dummerchen hast schon wieder vergessen die Tür abzuschließen."
von Literat, vor 152 Tagen

eine Nummer abziehen

in einer Weise handeln, mit der man andere überrascht und ggf. sogar übervorteilt

"Der Typ hat eine total schräge Nummer abgezogen. Erst sagt er, er will mein Auto unbedingt kaufen und dann meldet sich der Penner überhaupt nicht mehr."
von Literat, vor 152 Tagen

bumsen

penetrieren, ficken, knallen, druchrammeln

"Heute Abend hab ich keine Zeit, da bin ich zu Hause und werd' meine Perle bumsen."
von Literat, vor 161 Tagen

Vierer

1) Sexualakt, bei dem vier Personen gleichzeitig zum Einsatz kommen
2) Sitzgelegenheit mit vier Plätzen, z.B. in der Bahn

1) "Wir war'n letztens im Swingerclub, da haben wir auch mal einen Vierer ausprobiert."
2) "Komm wir schauen mal im anderen Wagon, vielleicht ist da noch ein Vierer frei!"
von Literat, vor 152 Tagen

jmd. auf dem Kieker haben

jmd. mit besonderer Aufmerksamkeit beobachten und kritisieren, jmd. besonders auf dem Schirm haben
Der Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit Autoritätspersonen wie Lehrern, Polizisten, Aufsichtpersonen verwendet, wobei der Ausdruck eher von den beobachteten Personen in Bezug auf die Autoritätspersonen verwendet wird.
Ursprünglich kommmt der Begriff Kieker aus der Seemannssprache und bedeutet Fernrohr.

"Immer krieg ich Ärger. Ich glaub der Lehrer hat mich ganz schon auf dem Kieker."
von Literat, vor 175 Tagen

In die Röhre gucken / schauen

Mit dem Ausdruck wird der Zustand beschrieben, in dem jemand nicht das bekommt, was er ursprünglich erwartet hat, also kurz: leer ausgeht. Im Erweiterten Sinn kann der Ausdruck auch bedeuten, keine Chance zu besitzen, im ursprünglichen Vorhaben Erfolge erzielen zu können.
Beispiele: bei einer Prüfung durchfallen; beim Essen zu spät kommen; bei der Lotterie zu verlieren
Der Ausdruck stammt aus der Zeit als bei Fernsehgeräten noch Röhren zur Bilderzeugung Verwendung fanden und man dort zu lange reinschaute. (siehe auch dumm aus der Wäsche schauen, ein langes Gesicht machen)

"Leider waren wir zu spät am Laden. Die Sondergebote waren alle schon futsch und wir durften in die Röhre schauen."

von Juni, vor 143 Tagen

aufbrummen

1) kurz, einmal, plötzlich brummen
2) (eine Aufgabe, Strafe) auferlegen, aufhalsen
3) auf Grund kommen (Semannssprache)

"Och , jetzt kriege ich wieder eine Sonderaufgabe aufgebrummt, nur weil ich zum zweiten Mal meine Hausaufgeben vergessen habe."
von Literat, vor 161 Tagen

von Hölzchen auf Stöckchen kommen

sich argumentativ verzetteln

(siehe auch: den Faden verlieren)

"Ich denke, ich mache mal weiter im Text, bevor wir hier noch von Hölzchen auf Stöckchen kommen."

von Literat, vor 69 Tagen

die Düse gehen

nervös sein, aufgeregt sein

"Ich hab morgen meinen Auftritt, mir geht echt voll die Düse."
von Literat, vor 152 Tagen