den Zonk gezogen haben

Unglück / Pech haben, verloren haben, verkackt / verschissen haben
Der Zonk ist ein Stofftier, das durch die deutsche TV-Gameshow "Geh auf's Ganze" populär wurde. Es war quasi der Trostpreis, den man bekam, wenn man sich vom Moderator hat austricksen lassen, und somit keinen der großen Preise gewann.

"Gestern hab ich voll den Zonk gezogen. Ich hatte 'nen Platten und konnte mein Fahrrad nach Hause schieben."
von Literat, vor 5 Tagen

etwas geschissen kriegen

etwas hinbekommen, fertigstellen, gebacken kriegen
Man beachte den Unterschied zu dem Ausdruck "geschissen haben".

"Du hast die Arbeit ja noch immer nicht erledigt. Sie zu, dass du das langsam mal geschissen kriegst!"
von Literat, vor 8 Tagen

bekackt

Vom Wortstamm "Kack" (siehe "Scheiße") abgeleitetes Adjektiv, mit dem eine große Abneigung in besonders derber Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden soll.
Der Begriff ist in seiner Intensität sogar noch leicht steigerbar (siehe verfickt).

"Ey Alter, mit deinem bekackter Laptop kannst du nicht mal vernünftig zocken."
von Literat, vor 29 Tagen

der Hund wird in der Pfanne verrückt

veralteter Begriff, der eher von älteren Menschen verwendet, womit sie ihr großes Erstaunen zum Ausdruck bringen
Wahrscheinlich geht der Ausdruck des verrückten Hundes in der Pfanne auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß. So warf Eulenspiegel ihn daraufhin in die Bratpfanne.

"Das gibt es doch gar nicht. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt."
von Literat, vor 7 Tagen

abgefuckt

1) Partizip von abfucken

Durch den Gebrauch wird eine besonders starke emotionale Abneigung zum Ausdruck gebracht. Gelegentlich wird das Wort zur Charakterisierung von Personen benutzt.

"Ich häng hier immer noch am Bahnhof rum. Die abgefuckte Bahn hat schon wieder Verspätung."
"Das ist voll der abgefuckte Typ."
von Literat, vor 34 Tagen

etwas nicht gebacken kriegen

etwas nicht hinbekommen, etwas nicht geschissen kriegen

"Der Mann hat weder einen Schulabschluss noch eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der Typ ist kriegt überhaupt nix gebacken."
von Literat, vor 22 Tagen

jmd. gefressen haben

jmd. nicht leiden können, jmd. (auf den Tod) nicht ausstehen können(beachte den Unterschied zu jmd. zum Fressen gern haben)

"Den hab ich sowieso gefressen. Der geht mir schon länger auf den Zeiger."
von Literat, vor 10 Tagen

Lack gesoffen haben

nicht (klar) bei Verstand sein, sie nicht mehr alle haben, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, nicht mehr ganz dich sein, nicht mehr ganz sauber / frisch ticken, nicht mehr alle Latten am Zaun haben, nicht mehr ganz klar sein im Oberstübchen

"Der will offenbar, dass ich umsonst für ihn arbeite. Da frage ich mich echt, ob der nicht Lack gesoffen hat."
von Literat, vor 8 Tagen

labern

reden, quatschen, Unsinn erzählen

"Junge, ich hab dich nicht beleidigt. Was laberst du?!"
von Literat, vor 22 Tagen

sie noch alle haben

die Fähigkeit haben, noch klar zu denken
Wofür das Pronomen nun genau steht, bleibt unklar und ist Gegenstand von Mutmaßungen (siehe auch eine), denkbar wären Gehirnzellen.

"Du kannst doch nicht einfach deine Wohnung kündigen, ohne zu wissen wo du danach wohnst. Hast du sie noch alle?!"
von Literat, vor 22 Tagen