Astroturf

ein von Politik oder Wirtschaft vorgetäuschtes Bürgerinteresse, womit die Bevölkerungsmeinung gesteuert werden soll
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Englischen und bezeichnet die Marke eines Kunstrasenherstellers.

"Du musst doch nicht jeden Scheiß glauben. Das riecht mal wieder stark nach so einer Astroturfing-Campagne, die die Regierung selbst finanziert hat."
von Literat, vor 131 Tagen

Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal

Das Trikolon (Dreierstruktur) beschreibt in einer knappen Weise, den Ausbildungsweg einer zunehmenden Zahl von Politikern, die sich mittlerweile bereits im Studentenalter in verschiedenen Parlamenten tummeln. Auch wurden sie nie durch ein Direktmandat, sondern ausschließlich über Landeslisten gewählt und beziehen völlig überdimensionierte Gehälter in Bezug auf ihre nicht vorhandene Qualifikation bzw. mangelnde Berufserfahrung.

Die verschiedenen Säle stehen für die bisherigen Karrierestationen des Lebens: Kreissaal (Geburt), Hörsaal (Studium), Plenarsaal (Parlamentsmandat)

Die Alte hat doch keinerlei Lebenserfahrung. Die hat ihre Karriere wohl auch nach dem Muster Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal aufgebaut. Die hat doch null Checkung.

von Literat, vor 21 Tagen

der Hund wird in der Pfanne verrückt

veralteter Begriff, der eher von älteren Menschen verwendet, womit sie ihr großes Erstaunen zum Ausdruck bringen
Wahrscheinlich geht der Ausdruck des verrückten Hundes in der Pfanne auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß. So warf Eulenspiegel ihn daraufhin in die Bratpfanne.

"Das gibt es doch gar nicht. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt."
von Literat, vor 131 Tagen

Ische

Freundin, Olle, Alte, Perle

"Ich denke, wir machen einen Männerabend. Da sollte deine Ische eher nicht dabei sein."

von Literat, vor 48 Tagen

Ficksicherung / Fick sichern

Verfügbarkeit einer kopulationsbereiten Partnerin haben

Der Ausdruck wird eher von Sackträgern verwendet.

"Pass auf, eine Ficksicherung ist immer wichtig, wenn du am Wochenende rausgehst. Wenn's bei der einen nicht klappt, solltest du auf jeden Fall immer noch'ne Alternative haben."
von Literat, vor 25 Tagen

jmd. doxen / doxxen

jmd. (im Internet) entanonymisieren

Der Begriff leitet sich aus der englischen Abkürzung dox (documents, also deutsch: Dokumente) ab und bezeichent das Veröffentlichen privater Daten von Personen, die meist einen gewissen öffentlichen Bekanntheitsgrad haben, jedoch zum Schutz ihrer Privatsphäre teils bewusst mit einem Künstlernamen oder sogar mit einer Gesichtsmaske auftreten.

Seit 2021 ist Doxing in Deutschland per Gesetz strafbar.

Ich wollte nie, dass meine Daten frei im Netz sind, aber jetzt hat mich doch echt so ein Penner gedoxt.
von Literat, vor 127 Tagen

den Zonk gezogen haben

Unglück / Pech haben, verloren haben, verkackt / verschissen haben
Der Zonk ist ein Stofftier, das durch die deutsche TV-Gameshow "Geh auf's Ganze" populär wurde. Es war quasi der Trostpreis, den man bekam, wenn man sich vom Moderator hat austricksen lassen, und somit keinen der großen Preise gewann.

"Gestern hab ich voll den Zonk gezogen. Ich hatte 'nen Platten und konnte mein Fahrrad nach Hause schieben."
von Literat, vor 129 Tagen

Assi

Kurzform von Asozialer
Trotz des Doppelvokals wird das "s" gemäß dem Ursprungswort "asozial" stimmhaft gesprochen. Ähnliche Aussprache haben Dussel, Schussel, brasseln, quasseln.

"Lass uns lieber woanders hingehen. Hier sind nur Assis."
"Gestern hat mich so ein komischer Typ angequatscht." "Was wollte der Assi von dir?"
von Literat, vor 140 Tagen

den Bademantel raushängen / rauslegen

sich auf eine Hausdurchsuchung vorbereiten

Im Zuge der wachsenden Zensurbestrebungen der Bundesregierung wird die Formulierung nach mehreren öffentlich gewordenen Hausdurchsuchungen spätestens seit dem Sommer 2024 häufiger von kritischen Influenzern verwendet.
Im Juni 2024 ließ das bundesdeutsche Innenministerium im Zuge eines umstrittenen Verbotsverfahrens das Haus und die Büroräume des Chefredakteurs einer regierungskritischer Monatszeitschrift durchsuchen. Bei der Aktion entstand ein ikonisches Foto (aufgenommen von der wohlinformierten Mainstreampresse) auf dem der völlig überraschte Chefredakteur um 6 Uhr morgens im Bademantel die Haustür öffnete. Nachdem gerichtlich entschieden worden war, dass die beschlagnahmten Bürocomputer und -möbel (!) zurückzugeben werden mussten, besaß der Chefredakteur den Humor, an dem nachmittäglichen Termin der Rückgabe erneut im Bademantel an der Haustür zu erscheinen.

"Wenn du das im Internet postest, dann kannste schon mal den Bademantel raushängen." "Wieso?" "Weil dann morgen die Bullen bei dir einreiten."
von Literat, vor 71 Tagen

bei jmd. einreiten

(gewaltsam) in die Wohnung von jemandem eindringen, meist um eine Hausdurchsuchung durchzuführen

"Wenn du das im Internet postest, dann kannste schon mal den Bademantel raushängen." "Wieso?" "Weil dann morgen die Bullen bei dir einreiten."
von Literat, vor 154 Tagen