ghosten
jemanden grundlos zu ignorieren oder den Kontakt abzubrechen
Hosenscheißer
drecks-
Vorsilbe (meist für Substantive), die nicht zwangsweise auf einen Hygienezustand verweist, sondern vielmehr die besondere Abneigung zum Ausdruck bringen soll (siehe auch piss-, scheiß- , kack-, wichs-)
Alter
halbarschig
Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
frecke
defekt, kaputt, hinüber, Schrott, in den Fritten, am / im Arsch
Das Wort ist abgeleitet von dem Verb "frecken" (kaputt gehen).
"Warum geht der Computer nicht mehr an?" "Keine Ahnung, der ist wohl frecke. Ich muss mir demnächst mal einen neuen holen."
cringe
(extrem) peinlich, zum Fremdschämen