Zaster
veralteter Begriff für Geld
(siehe Knete, Kies, Zasta, Pinkepinke)
"Wahr ist vielmehr, ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster."
etwas ad acta legen
etwas zur Seite (lateinisch wörtlich: zu den Akten) legen, sich nicht mehr mit einer Sache beschäftigen, für erledigt ansehen, abhaken
Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
Dummerchen / Dummchen
aus dem Adjektiv "dumm" enstammendes Substantiv, mit dem auf herablassende Weise die mangelnde Intelligenz der bezeichneten, meist jüngeren Person zum Ausdruck kommen soll
beknackt
doof, bescheuert, bekloppt, behämmert, belämmert, durchgeknallt
einen Ratsch am Kappes haben
etwas geschissen kriegen
etwas hinbekommen, fertigstellen, gebacken kriegen
Man beachte den Unterschied zu dem Ausdruck "geschissen haben".