Bulle
1) Stier, männliches Rind
2) Polizist
Entnommen aus der Tierwelt dürfte sich der Begriff vor allem auf die Polizisten beziehen, die sich durch besondere Aggressivität auszeichnen, und stark von Emotionen geleitet werden und daher wenig rational handeln. (siehe getroffene Hunde bellen)
Maßvolle und umsichtige Polizeibeamte dürften den Begriff eher mit Humor nehmen und sich gelegentlich sogar selber so bezeichnen.
1) "Kühe und Bullen sind ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft."
2) "Hier ist 50. Fahr mal lieber was langsamer. An der Ecke stehen schon mal öfter die Bullen und machen Kontrollen."
von Literat, vor 107 Tagen
Müll
Tolle Wurst!
ironischer Ausdruck, mit dem der eigene Frust und die eigene Verärgerung deutlich wird
"Und nur weil der Bulle mich so lange aufgehalten hat, krieg ich jetzt meinen Anschlusszug nicht mehr. Tolle Wurst!
von Literat, vor 105 Tagen
bumsen
penetrieren, ficken, knallen, druchrammeln
"Heute Abend hab ich keine Zeit, da bin ich zu Hause und werd' meine Perle bumsen."
von Literat, vor 115 Tagen
sich freuen wie Bolle
sich extrem freuen
Ausdruck, der meist nur in der Beschreibung von männlichen Personen Anwendung findet.
"Den hättest du sehen müssen. Als der Typ endlich sein bekacktes Visum bekam, hat er sich gefreut wie Bolle."
von Literat, vor 23 Tagen
sie noch alle haben
die Fähigkeit haben, noch klar zu denken
Wofür das Pronomen nun genau steht, bleibt unklar und ist Gegenstand von Mutmaßungen (siehe auch eine), denkbar wären Gehirnzellen.
Alternative Ausdrücke: noch (klar) bei Verstand sein, noch alle Tassen im Schrank haben, noch ganz dicht sein, noch ganz sauber / frisch ticken, noch alle Latten am Zaun haben, noch ganz klar sein im Oberstübchen, Lack gesoffen haben
"Du kannst doch nicht einfach deine Wohnung kündigen, ohne zu wissen wo du danach wohnst. Hast du sie noch alle?!"
von Literat, vor 121 Tagen
die Krise kriegen
(extrem) genervt sein, den Kaffee aufhaben
Bemerkenswert ist, dass zum Zeitpunkt der Äußerung der Redewendung die Krise in der Regel bereits eingetreten ist. Jedoch ist sie noch weiter steigerbar und wird dann auch reflektierend in Worte gefasst: "Ich hab' gerade voll die Krise." In dieser Situation ist dann aber richtig die Kacke am Dampfen.
"Boah, der Drecksbus hat wieder Verspätung. Ich muss heute unbedingt pünktlich auf der Arbeit sein. Ich krieg gleich voll die Krise."
von Literat, vor 108 Tagen