nicht von der Bettkante stoßen
einen Fön kriegen
genervt sein, sich aufregen, die Krise kriegen, den Kaffee aufhaben, einen Rappel kriegen
Tolle Wurst!
ironischer Ausdruck, mit dem der eigene Frust und die eigene Verärgerung deutlich wird
Bullshit-Bingo
Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
es hackt
Ausdruck von Empörung und Wut.
(etwas mildere, eher scherzhafte Variante: Ich glaub' mein Schwein pfeift.)
"Ey, du Penner, bleib weg von meinen Sachen. Ich glaub' es hackt."
von Hölzchen auf Stöckchen kommen
sich argumentativ verzetteln
(siehe auch: den Faden verlieren)
"Ich denke, ich mache mal weiter im Text, bevor wir hier noch von Hölzchen auf Stöckchen kommen."
Abfuck
Substantivierung (maskulin) des Wortes "abfucken", auch in Kombination mit der Präposition "am" gebräuchlich mit der Bedeutung von hinüber, am Ende oder am Arsch.