auschecken

sich erstmals mit etwas beschäftigen, das man noch nicht kennt, um festzustellen, ob es von Interesse ist, z.B. etwas probelesen, probeschauen oder ausprobieren

"Ey Alter, ich hab' gestern 'n neues Video auf meinem Kanal hochgeladen. Check das mal aus!"
von Literat, vor 184 Tagen

bedröppelt

betrübt, frustriert, enttäuscht

"Der Bus ist mir direkt vor der Nase weggefahren. Da stand ich dann ziemlich bedröppelt in der Landschaft rum."
von Literat, vor 177 Tagen

Müll

Unsinn, Blödsinn, Scheiß

"Ach, erzähl doch keinen Müll!"
von Literat, vor 167 Tagen

wie ein begossener Pudel dastehen

nach einer Zurechtweisung o. Ä. nichts mehr zu sagen wissend; nach einer Belehrung oder Erfahrung enttäuscht

"Als ich mich dann dazu durchgerungen hatte, sie endlich anzusprechen, da habe ich erst mal einen Korb bekommen. Da stand ich dann wie ein begossener Pudel da."
von Literat, vor 148 Tagen

einen Ratsch am Kappes haben

bekloppt / geistesgestört sein
Der Ausdruck kommt aus dem Rheinland und bedeutet etwa "einen Riss im Kopf haben".

"Du kannst doch nicht einfach auf dem Behindertenparkplatz parken! Hast du'nen Ratsch am Kappes?"
von Literat, vor 152 Tagen

jmd. kirre machen

(jemanden) verunsichern; aus der Fassung bringen, aus der Ruhe bringen, durcheinanderbringen

"Der Typ hat die ganze Zeit mit seinen Händern in der Luft rumgefuchtelt. Der hat mich ganz kirre gemacht."
von Literat, vor 175 Tagen

knicken

vergessen (im Sinne von canceln, absagen)

"Kommste morgen mit zum Fußball?" "Nee, das kannst du knicken. Ich muss auf meinen kleinen Bruder aufpassen."
von Literat, vor 167 Tagen

eine lange Leitung haben

Wer langsam denkt, oder länger braucht, um Dinge zu verstehen der hat eine lange Leitung.

"Der rallt das nicht immer auf Anhieb. Der hat 'ne etwas lange Leitung."
von Literat, vor 152 Tagen

einen Fön kriegen

genervt sein, sich aufregen, die Krise kriegen, den Kaffee aufhaben, einen Rappel kriegen

"Ich hab dir das schon viermal erklärt. Ich glaub ich krieg gleich'n Fön."
von Literat, vor 175 Tagen

Lack gesoffen haben

nicht (klar) bei Verstand sein, sie nicht mehr alle haben, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, nicht mehr ganz dich sein, nicht mehr ganz sauber / frisch ticken, nicht mehr alle Latten am Zaun haben, nicht mehr ganz klar sein im Oberstübchen

"Der will offenbar, dass ich umsonst für ihn arbeite. Da frage ich mich echt, ob der nicht Lack gesoffen hat."
von Literat, vor 153 Tagen