Himmel, Arsch und Zwirn!

veralteter Ausdruck, bei dem neben dem Genervtsein vor allem auch Wut zum Ausdruck kommt

"Himmel, Arsch und Zwirn. Da hat schon wieder einer die Tür offen gelassen."
von Literat, vor 8 Tagen

bärisch

Auch wenn man den Eindruck gewinnt, dass man sich bei dem Begriff im Zoo bzw. in der Tierwelt befindet, stammt der Ausdruck aus der Börsensprache. Im Gegensatz zu dem Begriff "bullisch" charakterisiert "bärisch" pessimistische Marktteilnehmer, die einen Kursabfall erwarten. (siehe Bärenmarkt)

"Ich bin bärisch und halte meine Bitcoin, egal wie stark der Kurs fällt."
von Literat, vor 8 Tagen

im / am Arsch

kaputt, defekt, in den Fritten

"Das Handy ist voll im Arsch. Das kannste wegschmeißen"
von Literat, vor 29 Tagen

einen Ratsch am Kappes haben

bekloppt / geistesgestört sein
Der Ausdruck kommt aus dem Rheinland und bedeutet etwa "einen Riss im Kopf haben".

"Du kannst doch nicht einfach auf dem Behindertenparkplatz parken! Hast du'nen Ratsch am Kappes?"
von Literat, vor 7 Tagen

Abfuck

Substantivierung (maskulin) des Wortes "abfucken", auch in Kombination mit der Präposition "am" gebräuchlich mit der Bedeutung von hinüber, am Ende oder am Arsch.

"Da hat sich mal einer hingestellt mit Hammer und Meißel und hat den Stein hier eckig geschlagen vor 200 Jahren. Und da soll ich das Gebäude nicht erhalten und mir eine Halle auf einer grünen Wiese bauen, aus Blech? Wo sind wir denn? Am Abfuck sind wir!"
von Literat, vor 9 Tagen

Nüllekäs / Eichelkäse

umgangssprachliche Bezeichnung für Smegma
Dies ist eine weiße, käseartige oder bröckelige Masse, die sich bei Männern am Penis zwischen Eichel und Vorhaut ansammelt. Zur Entfernung hilft nur eins: Waschen!

"Wasch dir mal den Löres, du hast ja voll Nüllekäs."
von Literat, vor 8 Tagen

in den Fritten

kaputt, defekt, am / im Arsch

"Der Computer is' in den Fritten."
von Literat, vor 29 Tagen

abkratzen

sterben, abnippeln, ins Gras beißen, den Löffel abgeben

"Ich rauche doch nicht. Ich hab keinen Bock, schon mit 50 abzukratzen."
von Literat, vor 40 Tagen

Ihmchen

männliche Person, wobei der Begriff mit leicht abwertender Intention verwendet wird
Verbreitung fand das Wort vor allem durch die TV-Serie "Stromberg".

"Was ist denn mit Ihmchen hier? Will der auch mitspielen?"
von Literat, vor 8 Tagen

bullisch / bullish

Auch wenn man den Eindruck gewinnt, dass man sich bei dem Begriff im Zoo bzw. in der Tierwelt befindet, stammt der Ausdruck aus der Börsensprache. Im Gegensatz zu dem Begriff "bärisch" charakterisiert "bullisch" optimistische Marktteilnehmer, die steigende Kurse erwarten. (siehe Bullenmarkt)

"Ich bin hyperbullisch drauf und werde erst mal Bitcoin nachkaufe. Jetzt startet die Omega Candle. Der Kurs wird bald durch die Decke gehen."
von Literat, vor 33 Tagen