Das juckt mich nicht.

Das interessiert / kratzt mich nicht.
Ausdruck des völligen aber dennoch artikulierten Desinteresses

"Was ist, wenn ich jetzt deinetwegen den Zug verpasse?" "Das juckt mich nicht."
von Literat, vor 58 Tagen

Lack gesoffen haben

nicht (klar) bei Verstand sein, sie nicht mehr alle haben, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, nicht mehr ganz dich sein, nicht mehr ganz sauber / frisch ticken, nicht mehr alle Latten am Zaun haben, nicht mehr ganz klar sein im Oberstübchen

"Der will offenbar, dass ich umsonst für ihn arbeite. Da frage ich mich echt, ob der nicht Lack gesoffen hat."
von Literat, vor 56 Tagen

nicht von der Bettkante stoßen

Das Bett ist ein beliebter Ort des unzüchtigen, sexuellen Geschehens, wozu auch die Bettkante gehört. Der Ausdruck wird meist von bösen, triebgesteuerten Männern untereinander verwendet, um ihrer ungezügelten, sexuellen Begierde bezüglich einer attraktiven Frau Ausdruck zu verleihen. Ein Mann würde eine attraktive Frau nicht von der Bettkante stoßen, sprich aus dem Bett werfen, weil er nichts dagegen hätte, sich mit ihr sexuell auszutauschen.
Um die sexuellen Phantasien nicht unnötig anzuregen, ist darauf zu achten, die Präposition "von" nicht mit "vor" zu verwechseln.

"Die Alte ist schon ein geiles Fahrgestell. Die würde ich ja nicht gerade von der Bettkante stoßen."
von Literat, vor 53 Tagen

jmd. knallen

abschätzige, vorwiegend auf die eigene Befriedigung fokussierte Bezeichnung für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs, die in der Regel von Männern in Bezug auf Frauen geäußert wird (siehe jmd. ficken)
Im Gebrauch als transitives Verb kann die zu penetrierende Person im Gegenzug geknallt werden oder sich bewusst knallen lassen (aber nicht sich bewusstlos knallen lassen!).
Das Verb ist im Gebrauch nicht zu verwechseln mit dem Ausdruck "jmd. eine knallen"!

"Was ist mit der Ollen aus der Disse von letzter Woche?" "Wenn die heute Abend auch wieder da ist, dann knall ich die später."
von Literat, vor 55 Tagen

sie noch alle haben

die Fähigkeit haben, noch klar zu denken
Wofür das Pronomen nun genau steht, bleibt unklar und ist Gegenstand von Mutmaßungen (siehe auch eine), denkbar wären Gehirnzellen.

"Du kannst doch nicht einfach deine Wohnung kündigen, ohne zu wissen wo du danach wohnst. Hast du sie noch alle?!"
von Literat, vor 70 Tagen

Hosenscheißer

1) abwertender Begriff für Kind
2) Schimpfwort für eine sehr ängstliche Person; Angsthase
Der Begriff ist ein Kompositum, das sich aus den Wörtern "Hose" und "scheißen" zusammensetzt.
Babys und kleiner Kinder haben oft ihre Schließmuskulatur noch nicht so ganz im Griff und so kommt es gelegentlich vor, dass sie sich in die Hose machen.

1) "Was wollen denn diese ganzen kleinen Hosenscheißer hier! Ich dachte die Veranstaltung ist nur für Erwachsene."
2) "Jetzt hau nicht gleich ab. Wovor hast du Angst, du Hosenscheißer?"
von Literat, vor 21 Tagen

Flittchen

leichtes Mädchen (abwertend)
in der Regel eine jüngere Frau, die nicht lange rumzickt, sondern sich schneller kopulationsbereit zeigt als andere Geschlechtsgenossinnen

"Glaubst du nur weil ich einmal mit dir ausgegangen bin, gehe ich gleich mit dir in die Kiste. Ich bin doch kein Flittchen. So leicht bin ich nicht zu haben.
von Literat, vor 49 Tagen

drecks-

Vorsilbe (meist für Substantive), die nicht zwangsweise auf einen Hygienezustand verweist, sondern vielmehr die besondere Abneigung zum Ausdruck bringen soll (siehe auch piss-, scheiß- , kack-, wichs-)

"Lass dieses Wochenende mal abhängen und geh mir nicht auf den Piss mit deiner Drecksprüfung! Die ist erst Ende des Monats. Da kannste auch noch nächste Woche für lernen."
von Literat, vor 53 Tagen

sicher... sicher...

Ausdruck von Unterwürfigkeit in Anspielung an den Hausmeister Krause (Fernsehserie), der auch durch die Ausdrücke "aber z...z...ziemlich zügig" und "aus die Maus" einen hohen Bekannheitsgrad erlangt hat.

"Sicher... sicher..., lieber Herr Vorgesetzter. Das wird sofort erledigt."
von Literat, vor 55 Tagen

auschecken

sich erstmals mit etwas beschäftigen, das man noch nicht kennt, um festzustellen, ob es von Interesse ist, z.B. etwas probelesen, probeschauen oder ausprobieren

"Ey Alter, ich hab' gestern 'n neues Video auf meinem Kanal hochgeladen. Check das mal aus!"
von Literat, vor 87 Tagen