pullern

urinieren, pinkeln, pissen, strullern, sicken, schiffen, den Jürgen würgen

"Ey, halt mal kurz die Karre an, ich muss mal pullern."
von Literat, vor 157 Tagen

Müll

Unsinn, Blödsinn, Scheiß

"Ach, erzähl doch keinen Müll!"
von Literat, vor 167 Tagen

Bulle

1) Stier, männliches Rind
2) Polizist
Entnommen aus der Tierwelt dürfte sich der Begriff vor allem auf die Polizisten beziehen, die sich durch besondere Aggressivität auszeichnen, und stark von Emotionen geleitet werden und daher wenig rational handeln. (siehe getroffene Hunde bellen)
Maßvolle und umsichtige Polizeibeamte dürften den Begriff eher mit Humor nehmen und sich gelegentlich sogar selber so bezeichnen.

1) "Kühe und Bullen sind ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft."
2) "Hier ist 50. Fahr mal lieber was langsamer. An der Ecke stehen schon mal öfter die Bullen und machen Kontrollen."
von Literat, vor 153 Tagen

null

emotionale betontes Wort für "kein" / "keine"

"Du hast echt null Ahnung von der Materie."
von Literat, vor 160 Tagen

seinen Willi druntersetzen

unterschreiben, seine Unterschrift geben

"Jetzt musst du nur noch deinen Willi da druntersetzen und die Hütte gehört dir."
von Literat, vor 152 Tagen

Frostbeule

jemand, der schnell friert

Die Bezeichnung ist von den kältebedingten Schwellungen an einzelnen Haustellen (fachsprachlich: Pernie) offenbar auf die gesamte Person übergegangen.

"Ich hab mir mal besser einen Pulli und ein paar Handschuhe mitgenommen. Du weißt ja, was für eine Frostbeule ich bin."

von Literat, vor 119 Tagen

Checkung

Ahnung, Plan, Peilung

"Du hast echt null Checkung."
von Literat, vor 161 Tagen

Klitsche

runtergekommener Laden, Betrieb

"Von der kleinen Klitsche kannste nicht viel erwarten? Die haben bisher auch nur Müll produziert."

von Literat, vor 69 Tagen

Tolle Wurst!

ironischer Ausdruck, mit dem der eigene Frust und die eigene Verärgerung deutlich wird

"Und nur weil der Bulle mich so lange aufgehalten hat, krieg ich jetzt meinen Anschlusszug nicht mehr. Tolle Wurst!
von Literat, vor 152 Tagen

Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal

Das Trikolon (Dreierstruktur) beschreibt in einer knappen Weise, den Ausbildungsweg einer zunehmenden Zahl von Politikern, die sich mittlerweile bereits im Studentenalter in verschiedenen Parlamenten tummeln. Auch wurden sie nie durch ein Direktmandat, sondern ausschließlich über Landeslisten gewählt und beziehen völlig überdimensionierte Gehälter in Bezug auf ihre nicht vorhandene Qualifikation bzw. mangelnde Berufserfahrung.

Die verschiedenen Säle stehen für die bisherigen Karrierestationen des Lebens: Kreissaal (Geburt), Hörsaal (Studium), Plenarsaal (Parlamentsmandat)

Die Alte hat doch keinerlei Lebenserfahrung. Die hat ihre Karriere wohl auch nach dem Muster Kreissaal, Hörsaal, Plenarsaal aufgebaut. Die hat doch null Checkung.

von Literat, vor 42 Tagen