dahin gehen, wo der Pfeffer wächst
sich sehr weit von demjenigen entfernen, der diese Äußerung zu einem getätigt hat
(siehe auch jmd. in Karpaten / in die Wüste schicken)
"Lass dich hier nicht mehr blicken. Du kannst da hingehen, wo der Pfeffer wächst!"
jmd. auf dem Kieker haben
Chicka
(williges) Mädchen, Frau in Flirtlaune
jmd. knallen
der Hund wird in der Pfanne verrückt
veralteter Begriff, der eher von älteren Menschen verwendet, womit sie ihr großes Erstaunen zum Ausdruck bringen
Wahrscheinlich geht der Ausdruck des verrückten Hundes in der Pfanne auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß. So warf Eulenspiegel ihn daraufhin in die Bratpfanne.
jmd. doxen / doxxen
jmd. (im Internet) entanonymisieren
Der Begriff leitet sich aus der englischen Abkürzung dox (documents, also deutsch: Dokumente) ab und bezeichent das Veröffentlichen privater Daten von Personen, die meist einen gewissen öffentlichen Bekanntheitsgrad haben, jedoch zum Schutz ihrer Privatsphäre teils bewusst mit einem Künstlernamen oder sogar mit einer Gesichtsmaske auftreten.
Seit 2021 ist Doxing in Deutschland per Gesetz strafbar.
jmd. gefressen haben
jmd. nicht leiden können, jmd. (auf den Tod) nicht ausstehen können(beachte den Unterschied zu jmd. zum Fressen gern haben)
Ablage P
Papierkorb
Der Ort, wohin gefühlt jedes zweite Schreiben (vor allem Beschwerden) wandern, die man an Ämter oder größere Konzerne (Bahn, Stromversorger, Telefonanbieter) schickt.
"Dein Antrag ist wohl eher ein Fall für Ablage P."