eine Nummer abziehen

in einer Weise handeln, mit der man andere überrascht und ggf. sogar übervorteilt

"Der Typ hat eine total schräge Nummer abgezogen. Erst sagt er, er will mein Auto unbedingt kaufen und dann meldet sich der Penner überhaupt nicht mehr."
von Literat, vor 55 Tagen

Pullermann

Penis, Gemächt, Pimmel, Schwanz, Löres, Nudel

"Mach mal deine Hose zu, sonst kuckt gleich noch dein Pullermann raus."
von Literat, vor 63 Tagen

Nudel

Penis, Gemächt, Pimmel, Pullermann, Schwanz, Löres

"Lass die Hose zu! Ich will deine Nudel gar nicht sehen."
von Literat, vor 63 Tagen

Nüllekäs / Eichelkäse

umgangssprachliche Bezeichnung für Smegma
Dies ist eine weiße, käseartige oder bröckelige Masse, die sich bei Männern am Penis zwischen Eichel und Vorhaut ansammelt. Zur Entfernung hilft nur eins: Waschen!

"Wasch dir mal den Löres, du hast ja voll Nüllekäs."
von Literat, vor 55 Tagen

Disse

Discothek, Disko, Disco (siehe Baggerschuppen)

Gastronomiebetrieb, in dem die Besucher neben dem Verzehren von Getränke (weniger Speisen) Musik hören, dazu tanzen und mit unbekannten Leuten flirten.
Nicht selten führen dortige Begegnungen auch zu einem One-Night-Stand.

"Ey, lass uns erst mal ein bisschen vorglühen, bevor wir in die Disse gehen."
von Literat, vor 70 Tagen

jmd. doxen / doxxen

jmd. (im Internet) entanonymisieren

Der Begriff leitet sich aus der englischen Abkürzung dox (documents, also deutsch: Dokumente) ab und bezeichent das Veröffentlichen privater Daten von Personen, die meist einen gewissen öffentlichen Bekanntheitsgrad haben, jedoch zum Schutz ihrer Privatsphäre teils bewusst mit einem Künstlernamen oder sogar mit einer Gesichtsmaske auftreten.

Seit 2021 ist Doxing in Deutschland per Gesetz strafbar.

Ich wollte nie, dass meine Daten frei im Netz sind, aber jetzt hat mich doch echt so ein Penner gedoxt.
von Literat, vor 51 Tagen

Frostbeule

jemand, der schnell friert

Die Bezeichnung ist von den kältebedingten Schwellungen an einzelnen Haustellen (fachsprachlich: Pernie) offenbar auf die gesamte Person übergegangen.

"Ich hab mir mal besser einen Pulli und ein paar Handschuhe mitgenommen. Du weißt ja, was für eine Frostbeule ich bin."

von Literat, vor 21 Tagen

Denkmuffel

wenig intelligenter oder denkfauler Mensch, für den der Denkprozess eine besondere Herausforderung darstellt
Der Begriff ist aus den beiden Wörtern "denken" und "Muffel" zusammengesetzt.

"Bei der Aufgabe musst du dich schon ein bisschen anstrengen, wenn du in der Klassenarbeit nicht total ablosen willst. Sei nicht so ein Denkmuffel."
von Literat, vor 54 Tagen

den Zonk gezogen haben

Unglück / Pech haben, verloren haben, verkackt / verschissen haben
Der Zonk ist ein Stofftier, das durch die deutsche TV-Gameshow "Geh auf's Ganze" populär wurde. Es war quasi der Trostpreis, den man bekam, wenn man sich vom Moderator hat austricksen lassen, und somit keinen der großen Preise gewann.

"Gestern hab ich voll den Zonk gezogen. Ich hatte 'nen Platten und konnte mein Fahrrad nach Hause schieben."
von Literat, vor 53 Tagen

Dummerchen / Dummchen

aus dem Adjektiv "dumm" enstammendes Substantiv, mit dem auf herablassende Weise die mangelnde Intelligenz der bezeichneten, meist jüngeren Person zum Ausdruck kommen soll

"Du Dummerchen hast schon wieder vergessen die Tür abzuschließen."
von Literat, vor 54 Tagen