jmd. gefressen haben
jmd. nicht leiden können, jmd. (auf den Tod) nicht ausstehen können(beachte den Unterschied zu jmd. zum Fressen gern haben)
sie noch alle haben
den Zonk gezogen haben
Unglück / Pech haben, verloren haben, verkackt / verschissen haben
Der Zonk ist ein Stofftier, das durch die deutsche TV-Gameshow "Geh auf's Ganze" populär wurde. Es war quasi der Trostpreis, den man bekam, wenn man sich vom Moderator hat austricksen lassen, und somit keinen der großen Preise gewann.
ein Ei am Wandern haben
eine lange Leitung haben
Wer langsam denkt, oder länger braucht, um Dinge zu verstehen der hat eine lange Leitung.
fix und foxi sein
Gewinnertyp
eine Person, die allein schon durch ihre Ausstrahlung den Eindruck erweckt, bei allem, was sie tut, erfolgreich zu sein
In die Röhre gucken / schauen
Mit dem Ausdruck wird der Zustand beschrieben, in dem jemand nicht das bekommt, was er ursprünglich erwartet hat, also kurz: leer ausgeht. Im Erweiterten Sinn kann der Ausdruck auch bedeuten, keine Chance zu besitzen, im ursprünglichen Vorhaben Erfolge erzielen zu können.
Beispiele: bei einer Prüfung durchfallen; beim Essen zu spät kommen; bei der Lotterie zu verlieren
Der Ausdruck stammt aus der Zeit als bei Fernsehgeräten noch Röhren zur Bilderzeugung Verwendung fanden und man dort zu lange reinschaute. (siehe auch dumm aus der Wäsche schauen, ein langes Gesicht machen)
"Leider waren wir zu spät am Laden. Die Sondergebote waren alle schon futsch und wir durften in die Röhre schauen."
etwas ad acta legen
etwas zur Seite (lateinisch wörtlich: zu den Akten) legen, sich nicht mehr mit einer Sache beschäftigen, für erledigt ansehen, abhaken
wie ein begossener Pudel dastehen
nach einer Zurechtweisung o. Ä. nichts mehr zu sagen wissend; nach einer Belehrung oder Erfahrung enttäuscht