Bulle
der Hund wird in der Pfanne verrückt
veralteter Begriff, der eher von älteren Menschen verwendet, womit sie ihr großes Erstaunen zum Ausdruck bringen
Wahrscheinlich geht der Ausdruck des verrückten Hundes in der Pfanne auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück. Als Geselle eines Bierbrauers in Einbeck sollte er „den Hopfen wohl sieden, auf daß das Bier scharf darvon schmecken würd“. Bedauerlicherweise hatte der Brauer aber einen Hund, der Hopf hieß. So warf Eulenspiegel ihn daraufhin in die Bratpfanne.
Tolle Wurst!
ironischer Ausdruck, mit dem der eigene Frust und die eigene Verärgerung deutlich wird
den Bademantel raushängen / rauslegen
Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
die Krise kriegen
Bullshit-Bingo
nicht von der Bettkante stoßen
sich freuen wie Bolle
sich extrem freuen
Ausdruck, der meist nur in der Beschreibung von männlichen Personen Anwendung findet.
"Den hättest du sehen müssen. Als der Typ endlich sein bekacktes Visum bekam, hat er sich gefreut wie Bolle."