checken

1) prüfen (siehe auch auschecken)
2) verstehen, raffen, rallen, kapieren

1) "Ich muss bei meiner Karre noch kurz den Lufdruck der Reifen checken."
2) "Kannst du mir die Drecksaufgabe noch mal erklären? Ich check das einfach nicht."
von Literat, vor 16 Tagen

drecks-

Vorsilbe (meist für Substantive), die nicht zwangsweise auf einen Hygienezustand verweist, sondern vielmehr die besondere Abneigung zum Ausdruck bringen soll (siehe auch piss-, scheiß- , kack-, wichs-)

"Lass dieses Wochenende mal abhängen und geh mir nicht auf den Piss mit deiner Drecksprüfung! Die ist erst Ende des Monats. Da kannste auch noch nächste Woche für lernen."
von Literat, vor 5 Tagen

die Krise kriegen

(extrem) genervt sein, den Kaffee aufhaben
Bemerkenswert ist, dass zum Zeitpunkt der Äußerung der Redewendung die Krise in der Regel bereits eingetreten ist. Jedoch ist sie noch weiter steigerbar und wird dann auch reflektierend in Worte gefasst: "Ich hab' gerade voll die Krise." In dieser Situation ist dann aber richtig die Kacke am Dampfen.

"Boah, der Drecksbus hat wieder Verspätung. Ich muss heute unbedingt pünktlich auf der Arbeit sein. Ich krieg gleich voll die Krise."
von Literat, vor 9 Tagen

Dreier

1) Sexualakt, bei dem drei Personen gleichzeitig beteiligt sind
2) Sitzgelegenheit mit drei Plätzen, z.B. in der Bahn

1) "Hey, du gefällst meinem Freund, hast du Bock auf'n Dreier?"
2) "Lass uns da hinten hinsetzen, da ist ein Dreier frei!"
von Literat, vor 7 Tagen

abfucken

Abgeleitet von dem englischen Multifunktionalwort "fuck" bedeutete es in Kombination mit dem deutschen Präfix so viel wie "nerven" oder (gesteigert) "ankotzen" bzw. "anpissen" und ist meist auf eine Situation oder bestimmte Umstände bezogen.
Weitere umgangssprachliche Ausdrücke wären zum einen die recht harmlose Variante "jmd. auf die Palme bringen", aber auch die schärferen Formulierungen (in gesteigerter Reihenfolge) wie "jmd. auf die Nerven gehen / den Wecker /den Keks / den Senkel / den Piss / den Sack gehen". (siehe auch abgefuckt, Abfuck)

"Ich warte jetzt schon seit über drei Wochen auf die Genehmigung, aber ich hab immer noch nix gehört. Das fuckt mich total ab!"
von Literat, vor 37 Tagen

bullisch / bullish

Auch wenn man den Eindruck gewinnt, dass man sich bei dem Begriff im Zoo bzw. in der Tierwelt befindet, stammt der Ausdruck aus der Börsensprache. Im Gegensatz zu dem Begriff "bärisch" charakterisiert "bullisch" optimistische Marktteilnehmer, die steigende Kurse erwarten. (siehe Bullenmarkt)

"Ich bin hyperbullisch drauf und werde erst mal Bitcoin nachkaufe. Jetzt startet die Omega Candle. Der Kurs wird bald durch die Decke gehen."
von Literat, vor 32 Tagen

Morgenlatte

Errektion beim morgendlichen Aufwachen, bedingt seltener durch zwanghafte Geilheit, sondern vielmehr durch die volle Harnblase, die auf bestimmte Nerven drückt

"Gestern Morgen bin ich aufgewacht, da hatte ich voll die Morgenlatte."
von Literat, vor 7 Tagen

zocken

spielen , daddeln
Verwendung heute vor allem im Zusammenhang mit Videospielen

"Was machst du heute Abend noch?" "Ich denke ich werd erst mal 'ne Runde zocken."
von Literat, vor 15 Tagen

Denkmuffel

wenig intelligenter oder denkfauler Mensch, für den der Denkprozess eine besondere Herausforderung darstellt
Der Begriff ist aus den beiden Wörtern "denken" und "Muffel" zusammengesetzt.

"Bei der Aufgabe musst du dich schon ein bisschen anstrengen, wenn du in der Klassenarbeit nicht total ablosen willst. Sei nicht so ein Denkmuffel."
von Literat, vor 7 Tagen

abziehen

bestehlen, beklauen, ausrauben

"Gestern haben mich drei Assis überfallen. Die haben mich voll abgezogen. Ich musste denen sogar meine neue Jacke geben."
von Literat, vor 7 Tagen