einen Fön kriegen
genervt sein, sich aufregen, die Krise kriegen, den Kaffee aufhaben, einen Rappel kriegen
den Kaffee aufhaben
keine Geduld mehr haben, genug haben, die Nase / Die Schnauze voll haben
"Als ich ansehen durfte, wie lahm sich der Verwaltungsfuzzi bewegte, hatte ich schon den Kaffee auf.
die Krise kriegen
den Bademantel raushängen / rauslegen
Denkmuffel
wenig intelligenter oder denkfauler Mensch, für den der Denkprozess eine besondere Herausforderung darstellt
Der Begriff ist aus den beiden Wörtern "denken" und "Muffel" zusammengesetzt.
den Zonk gezogen haben
Unglück / Pech haben, verloren haben, verkackt / verschissen haben
Der Zonk ist ein Stofftier, das durch die deutsche TV-Gameshow "Geh auf's Ganze" populär wurde. Es war quasi der Trostpreis, den man bekam, wenn man sich vom Moderator hat austricksen lassen, und somit keinen der großen Preise gewann.
Blitzmerker
Damit sie nicht direkt von den beschwerdefreudigen Eltern aus dem Schuldienst geklagt werden, bedienen sich Lehrer nicht selten der humorvoll-ironischen Bezeichnung (siehe auch Experte), um den Schülern auf diese Weise zu signalisieren, dass sie sich künftig mehr anstrengen sollen. Auch Schüler benutzen den Begriff gelegentlich untereinander bei entsprechendem Anlass.
eine Nummer abziehen
in einer Weise handeln, mit der man andere überrascht und ggf. sogar übervorteilt